Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lackkunst Berlin
Martin Knaack
Adlergestell 350
12489 Berlin

Telefon: 0178 / 18 02 478
E-Mail: lackkunst@web.de
Internet: www.lackkunst-berlin.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter: BFDI.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.


Server-Log-Dateien

Unser Webserver speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind „Session-Cookies“ und werden nach Ende der Browsersitzung gelöscht, andere verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.


Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe dieser Daten.


Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics setzt Cookies ein, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.


YouTube & Vimeo Plugins

Unsere Website nutzt Plugins von YouTube und Vimeo zur Darstellung von Videos. Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube oder Vimeo hergestellt. Dabei erfahren diese Anbieter, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihrem jeweiligen Konto eingeloggt, kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zugeordnet werden.

Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:


Google AdSense & Google AdWords

Unsere Website nutzt Google AdSense und Google AdWords zur Schaltung von Werbung. Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons zur Analyse der Nutzung unserer Website. Informationen zu Ihrem Besuch können an Google-Server in den USA übertragen werden.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Google-Werbeblockereinstellungen anpassen.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.


Stand: März 2025